Quellcodes des Asus eeeReader DR-900 veröffentlicht

Geschrieben von MMind am Montag, 10. Januar 2011 in Asus DR-900

Heute war es also soweit. Asus hat einen großen Packen Quellcode zu ihrem eeeReader veröffentlicht. Mit 550MB ist dass auch ein ganz schönes Schwergewicht.

Ersteindruck

Hier reicht im Prinzip ein Wort OpenEmbedded. Wenn man, wie ich, aus der Debian-Ecke kommt ist so eine OpenEmbedded-Umgebung schon ziemlich erschreckend. Für den passenden "Rant" zum Thema verweise ich einfach mal auf einen Artikel von Andy Green - einem ehemaligen Openmoko-Entwickler - dessen Meinung über Cross-Build-Umgebungen im Allgemeinen ich voll und ganz teile.

Kommen wir jetzt aber zu den Quelltexten.

The Good

Erfreulich ist auf alle Fälle das nicht nur der Kernel sondern auch große Teile des Systems im Quelltext vorliegen. Es gibt sogar so eine Art Anleitung wie man daraus ein Image gebaut bekommt.

Auch die von uns sehnlichst erwarteten Quelltexte für auofb.o und epaper.o sind dabei. Sogar das QtEmbedded-Plugin zur Ansteuerung des Displays ist enthalten.

The Bad

Den Treiber für den WLan-Chip, irgend ein Marvell 8xxx, gibt es nur als vorkompilierte Objekt-Datei. Kann uns im Prinzip aber egal sein, da er scheinbar auch vom libertas-Projekt unterstützt wird.

Mehr schlechtes gab es beim ersten Drüberschauen gar nicht zu finden.

The Ugly

OpenEmbedded halt :-) . Aber die Wahl der Entwicklungsumgebung ist ja eher so eine Art Glaubensbekenntnis. Entwickler die sich damit hinreichend auskennen, werden vermutlich auch funktionierende Ergebnisse produzieren. Aber für mich wäre das definitiv nichts.

Ausblick

Asus leistet sich ja einen eigenen GPL-Compliance-Beauftragten und irgendwie merkt man das auch. Es ging alles etwas flotter und musste nicht erst noch beschafft werden.

Sobald der DR-900 also hier erscheint darf er bei mir einziehen. Und kann dann hoffentlich auch zügig mit einem Debian bestückt werden.


5 Kommentare für diesen Eintrag

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

  • 2300
    Woher hast du den Quellcode? Kann man den irgendwo herunterladen?
  • MMind
    z.B. von ftp.asus.com.tw/pub/ASUS/EeeReader - braucht aber eine Menge Geduld. Ich denke, dass dort noch ein Synchronisationsvorgang am Laufen ist, sodass der Quellcode demnächst auch auf der support.asus.com-Seite auftauchen wird.
  • them
    hi, also ich hab mir jetzt 2 der files runtergeladen (ca. 800 mb). find aber weder auofb noch epaper drauf. also in welchen files hast du die gefunden. gruss m
  • them
    ok, habs gefunden. in ctc2416x-kernel_2.6.21.5-cfs-v19.bb stehts. is ja gefinkelt... ;-)
  • MMind
    Interessant war auch eine erste Analyse des Codes von Jaya Kumar dem Entwickler, der auch die ganzen anderen ePaper-Treiber im Linuxkernel betreut. Er hat da einige Punkte gefunden die man ggf. performanter hinbekommen könnte. Er hat auf alle Fälle auch starkes Interesse bekundet unseren Sipix-Treiber mainline-fähig zu machen. Nun müssten wir ihm nur noch ein Testgerät beschaffen.

2 Trackbacks für diesen Eintrag

Kommentar schreiben

Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Standard-Text Smilies wie :-) und ;-) werden zu Bildern konvertiert.
Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.

Um maschinelle und automatische Übertragung von Spamkommentaren zu verhindern, bitte die Zeichenfolge im dargestellten Bild in der Eingabemaske eintragen. Nur wenn die Zeichenfolge richtig eingegeben wurde, kann der Kommentar angenommen werden. Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser Cookies unterstützen muss, um dieses Verfahren anzuwenden.
CAPTCHA

Suche

Nach Einträgen suchen in Outside the Walled Garden:

Das Gesuchte nicht gefunden? Gib einen Kommentar in einem Eintrag ab oder nimm per E-Mail Kontakt auf!